Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und sind Ihnen bei der Auswahl des richtigen Pflegeproduktes behilflich.
Parkett ist ein Naturprodukt aus Holz. Dieser natürliche und nachwachsende Werkstoff hat eine Eigenschaft, die Sie unbedingt kennen sollten: Holz zieht sich bei trockener Luft zusammen und dehnt sich bei feuchter Luft aus, je nach Holzart mehr oder weniger. Im Winter-Halbjahr während der Heizperiode kann Ihr Parkett deshalb "naturgemäss" kleine Fugen bekommen, weil die Luft deutlich trockener wird. Sie können dem entgegenwirken (und dabei gleichzeitig etwas für das Wohlbefinden Ihrer Familie tun), wenn Sie während der ganzen Heizperiode mit einem Luftbefeuchter auf ein Raumklima von mindestens 40% Luftfeuchtigkeit achten.
Für die kleine Reinigung sind der Staubsauger oder spezielle Bodentücher optimal und problemlos.Für fester haftenden Schmutz empfehlen wir Ihnen eine gelegentliche, einfache Feuchtreinigung.Verwenden Sie dazu einen sehr gut ausgewrungenen Lappen (nebelfeucht, d. h. kein Wasser aufdem Parkett!).Dem Wischwasser kann ein neutrales Reinigungsmittel oder Pflegemittel,beigemischt werden. Keinesfalls scheuernde oder ammoniakhaltige Produkte verwenden.
Mit einem gelegentlichen Make-up (im Wohnbereich je nach Beanspruchung ca. alle 6 Monate) geben Sie Ihrem Parkettboden immer wieder ein "strahlendes Aussehen" und verlängern die Lebensdauer beträchtlich. Verwenden Sie zu diesem Zwecke ein geeignetes Polish.
Für Fertigparkett in der Holzart Buche oder Ahorn ohne ausgeführte Erstpflege wählen Sie ein wasserfreies Polish, für alle anderen versiegelten Parkettböden sind die umweltfreundlichen, wasserhaltigen und selbstglänzenden Polish sehr geeignet. Bitte sparsam und gleichmässig auftragen, nicht auf den Boden ausleeren.